Teams.2024
1


1 Philipp Hofmann

2 Andreas Krauß

3 Michael Hofmann

4 Holger Steffen

5 Jan Reifenberg

6 Raimo Teschke
2


11 Marco Schmidt

12 Stefan Schrickel

13 Christian Esche

14 Stefan Wirth

15 Silvio Ehrlich
3


21 Eberhard Künzel

22 Mathias Alsleben

23 Ronny Schmidt

24 Frank Hofmann
4


31 Thomas Schlüter

32 Maximilian WInckler

33 Kevin Hoffmann

34 Fabian Wolff
Team.Vorstellungen

Hier kommt Team Nummer 5 der diesjährigen hettstedt.tour.
Den ersten Startnummernblock bekommt bekanntlich die Mannschaft des Vorjahressiegers und so geht als fünftes Team das Team vom weckhey e.V. I an den Start.
Mit der Nummer 1 der Vorjahressieger Philipp Hofmann. Mit dem Triple im GC zu seinem 20. tour.start im Vorjahr scheint eigentlich alles geschafft und es ist mit Sicherheit schwierig die Motivation aufrecht zu erhalten. Seit jeher ist die tour.vorbereitung bei Hofmann durchwachsen. In diesem Jahr erreicht sie allerdings ein neues Level. Allerdings eher im negativen Sinne. Nach Sturz im Frühjahr und einigen Wochen Trainingsausfall war die Vorbereitung auf die Tour in den Alpen geplant. Doch auch daraus wurde nichts und statt Kämpfen mit den ikonischen Anstiegen der Tour de France wurde es ein wochenlanger Kampf gegen Fieber und Erschöpfung. Zurück aus dem Trainingslager war es dann der eigene Teamkollege, der ihn weiter aus dem Rennen und vom Rad nahm und so ist es auch in diesem Jahr mehr als fraglich, ob man den aktuellen Zustand des weckhey-Kapitäns überhaupt als Form bezeichnen kann.
Nicht viel besser sieht die Vorbereitung bei Teamkollege, Edelhelfer und seines Zeichens ehemaligem tour.sieger Andreas Krauß aus. Startete das Jahr noch verheißungsvoll mit einem Trainingslager auf den Kanarischen Inseln streckte ihn in jüngster Vergangenheit auch ein Infekt dahin und kostete wertvolle Trainingszeit. Normalerweise sollte das Podium auch für Krauß, der nach seinem tour.sieg zwei Mal auf Platz 3 im GC ankam, das Ziel sein. Außerdem zählt er natürlich auch als Favorit für das Bergtrikot. Es bleibt abzuwarten, in wie weit er fit am Start stehen wird.
Das neunte Mal am tour.start steht in diesem Jahr der, zum jetzigen Zeitpunkt, vermutlich fitteste Fahrer im Wiesel-Trikot. Mit den wohl meisten Trainingskilometern vor der Tour geht Michael Hofmann an den Start. Nachdem er in diesem Jahr auch schon in der Höhe trainiert hat, deutet alles auf eine Bestätigung seines sechsten Platzes im GC aus dem Vorjahr hin, wenn in den Endabrechnung nicht sogar mehr drin ist.
Komplettiert wird das Kleeblatt im Wieseldress von Holger Steffen. Zum dritten Mal steht der Stadtilmer für die Wiesel am Start. Platz 4 in der Endabrechnung des Vorjahres zeigt auf der einen Seite, wo die Reise hingehen kann und auf der anderen Seite, welche zentrale Rolle er in der Mannschaft spielt.
Auf dem Papier große Namen und eindrucksvolle Zahlen, welche das Team vom weckhey e.V. an den Start bringt. Bleibt abzuwarten, was die Jungs mit dem Wiesel davon auf die Straße bringen können. Seit jeher ist es kein Geheimnis, dass das Ziel ist in allen Wertungen ein Wörtchen mitzureden.
Ob dies mit dem derzeitigen Leistungsstand jedoch gelingen kann und ob Titelverteidiger Hofmann nicht nur fit ist, sondern auch nach dem Triple noch einmal Motivation für den ganz großen Angriff aufbringen kann, wird sich ab Montag zeigen.
Welcome back, team weckhey e.V. !

Als drittes Team am Start der diesjährigen hettstedt.tour steht das Siegerteam der Teamwertung von 2021. Mit 5 Startern geht 2024 das Team triple-S+ zum achten Mal an den Start.
Der Kapitän unter den S’lern bringt zwei zweite Plätze aus den letzten 2 Teilnahmen mit. 6 Etappensiege aus 10 tour.teilnahmen sprechen eine recht deutliche Sprache und es waren nicht nur 2 Mal nur Kleinigkeiten, die zum tour.sieg fehlten.
Dieses Jahr extra mit Trainingslager auf der Kanaren-Insel der Profis scheint es nur ein Ziel zu geben und dieses beschränkt sich sicher nicht nur auf das Ziel des Sieges in der team.wertung.
Marco Schmidt geht mit Sicherheit nicht nur mit Ambitionen in seine 11. Tour, sondern auch mit einer starken, ja sehr starken Unterstützung eines motivierten, wenn nicht sogar motifünften Teams.
Edelhelfer, zweimaliger tour.dritter und Lieblingsbruder in Personalunion Stefan Schrickel trägt die Startnummer 12 und wird im Zweifel irgendwas zwischen größter Helfer und stärkster Konkurrent für seinen Kapitän sein. Bei seinem Jubiläumsstart zu seiner 10. Tour scheint die Vorbereitung in diesem Jahr nach Plan zu laufen und bei den Leistungen der letzten Wochen kann man scheinbar fast von einer Doppelspitze, quasi einem Doppel-S im Team triple-S sprechen.
Mit der Nummer 13 der Dritte im Familien-Bunde, wenn auch ohne S, wird zum dritten Mal S-Cousin Christian Esche am Start stehen. Spätestens nach Platz 4 im GC von 2021 weiß man auch, dass bei ihm ‚auf dem Platz‘ nicht alles ist und man mit Sicherheit auch auf der Strecke mit Einigem rechnen kann. Besonders in der Teamwertung könnte Esche am Ende das Zünglein an der Waage sein, um den Pokal ein zweites Mal nach Behringen zu holen.
Zu seinem 5. Start kaum noch aus dem triple-S+ Team wegzudenken und nicht nur im, sondern auch auf dem Trikot immer mit dabei, geht auch Stefan ‚Stechhahn‘ Wirth wieder mit an den Start. Mit wenig Training, dafür aber mit den richtigen Methoden schafft er sich Jahr für Jahr seine tour.form gefühlt aus dem Nichts drauf und konnte 2020 mit P6 im GC schon zeigen, dass er auch vor den Top10 keinen Halt macht. – Die Diesellock im tour.feld ist nicht nur für ihre Führungsarbeit bekannt, sondern kann auch in der Teamwertung ggf. den Unterschied machen.
Der Shooting-Star im Team ist mit der Startnummer 15 Silvio Ehrlich. Der Mann, der vor allem aus tour.funk und tour.fernsehen bekannt ist steht auch schon zum 6. Mal am Start.
Auch wenn er vor allem als Stuntman bekannt ist, ist er mittlerweile seit Jahren ein fester Bestandteil des Teams und steht spätestens in den letzten Wochen auch wieder voll im Training und kann vielleicht das ein oder andere Mal überraschen.
Die Fähigkeiten eines jedes einzelnen Starters stehen außer Frage, die Form in diesem Jahr scheinbar auch. – Bleibt abzuwarten was Captain Schnitt und seine tollkühne Crew in diesem Jahr davon auf die Straße bringen können. Wenn allerdings nichts Außergewöhnliches dazwischen kommt werden sie mit Sicherheit in allen Wertung ein Wörtchen mitreden wollen und dies sicher auch tun.
Welcome to the peloton, team triple-S+!

Als drittes Team am Start der diesjährigen hettstedt.tour steht das Siegerteam der Teamwertung von 2021. Mit 5 Startern geht 2024 das Team triple-S+ zum achten Mal an den Start.
Der Kapitän unter den S’lern bringt zwei zweite Plätze aus den letzten 2 Teilnahmen mit. 6 Etappensiege aus 10 tour.teilnahmen sprechen eine recht deutliche Sprache und es waren nicht nur 2 Mal nur Kleinigkeiten, die zum tour.sieg fehlten.
Dieses Jahr extra mit Trainingslager auf der Kanaren-Insel der Profis scheint es nur ein Ziel zu geben und dieses beschränkt sich sicher nicht nur auf das Ziel des Sieges in der team.wertung.
Marco Schmidt geht mit Sicherheit nicht nur mit Ambitionen in seine 11. Tour, sondern auch mit einer starken, ja sehr starken Unterstützung eines motivierten, wenn nicht sogar motifünften Teams.
Edelhelfer, zweimaliger tour.dritter und Lieblingsbruder in Personalunion Stefan Schrickel trägt die Startnummer 12 und wird im Zweifel irgendwas zwischen größter Helfer und stärkster Konkurrent für seinen Kapitän sein. Bei seinem Jubiläumsstart zu seiner 10. Tour scheint die Vorbereitung in diesem Jahr nach Plan zu laufen und bei den Leistungen der letzten Wochen kann man scheinbar fast von einer Doppelspitze, quasi einem Doppel-S im Team triple-S sprechen.
Mit der Nummer 13 der Dritte im Familien-Bunde, wenn auch ohne S, wird zum dritten Mal S-Cousin Christian Esche am Start stehen. Spätestens nach Platz 4 im GC von 2021 weiß man auch, dass bei ihm ‚auf dem Platz‘ nicht alles ist und man mit Sicherheit auch auf der Strecke mit Einigem rechnen kann. Besonders in der Teamwertung könnte Esche am Ende das Zünglein an der Waage sein, um den Pokal ein zweites Mal nach Behringen zu holen.
Zu seinem 5. Start kaum noch aus dem triple-S+ Team wegzudenken und nicht nur im, sondern auch auf dem Trikot immer mit dabei, geht auch Stefan ‚Stechhahn‘ Wirth wieder mit an den Start. Mit wenig Training, dafür aber mit den richtigen Methoden schafft er sich Jahr für Jahr seine tour.form gefühlt aus dem Nichts drauf und konnte 2020 mit P6 im GC schon zeigen, dass er auch vor den Top10 keinen Halt macht. – Die Diesellock im tour.feld ist nicht nur für ihre Führungsarbeit bekannt, sondern kann auch in der Teamwertung ggf. den Unterschied machen.
Der Shooting-Star im Team ist mit der Startnummer 15 Silvio Ehrlich. Der Mann, der vor allem aus tour.funk und tour.fernsehen bekannt ist steht auch schon zum 6. Mal am Start.
Auch wenn er vor allem als Stuntman bekannt ist, ist er mittlerweile seit Jahren ein fester Bestandteil des Teams und steht spätestens in den letzten Wochen auch wieder voll im Training und kann vielleicht das ein oder andere Mal überraschen.
Die Fähigkeiten eines jedes einzelnen Starters stehen außer Frage, die Form in diesem Jahr scheinbar auch. – Bleibt abzuwarten was Captain Schnitt und seine tollkühne Crew in diesem Jahr davon auf die Straße bringen können. Wenn allerdings nichts Außergewöhnliches dazwischen kommt werden sie mit Sicherheit in allen Wertung ein Wörtchen mitreden wollen und dies sicher auch tun.
Welcome to the peloton, team triple-S+!

Das nächste Team am diesjährigen Start hat sich gegenüber dem Vorjahr halbiert, führt aber einmal mehr eine lange hettstedt.tour – Tradition fort.
Auch in diesem Jahr findet die Tour nicht ohne die grünen Trikots vom Team Tretmühle statt.
Zwar müssen die beiden Teamgründer in diesem Jahr auf eine Teilnahme auf dem Rad verzichten, aber mit 4 nicht unbekannten Startern wird die Mannschaft aus Kleinhettstedt und Stadtilm einmal mehr gut vertreten sein.
Die Führung im Team übernimmt bei seiner nun schon fünften Teilnahme der aus radsportlicher Sicht wohl erfahrenste Teilnehmer im Team. Eberhard Künzel geht mit der 21 an den Start und bringt mit Sicherheit mit die meisten Trainingskilometer mit an den Start. „Erfahrung voran!“ scheint einmal mehr das Motto zu sein, wenn er versuchen wird das dritte Mal in die Top10 zu stürmen und mit Sicherheit wieder dem ein oder anderen Jungspund das Fürchten lehren wird.
Das vierte Mal im Tretmühlen-Trikot am Start steht in diesem Jahr Mathias Alsleben. Mit Platz 11 als bisher beste Platzierung könnte auch für ihn die Top10 ein Ziel für 2024 sein. Auch für die Teamwertung werden seine Tagesergebnisse mit Sicherheit eine Rolle für das Team Green spielen.
Ebenfalls zu vierten Mal am Start und auch das vierte Mal im Tretmühlen-Trikot wird Ronny Schmidt stehen. Mit zahlreichen Kilometern im Frühjahr ist er unterwegs wie die Feuerwehr. Mit Platz 13 hat auch er schon einmal an den ersten 10 Plätzen gekratzt und es bleibt abzuwarten wieviel Form aus dem Mai er bis zur Tour retten konnte.
Komplettiert wird das Feld der tretenden Müller von Frank Hofmann mit seinem dritten tour.start. Er übernimmt in diesem Jahr von Teamchef Frank Schmidt den Titel des Team- und vermutlich auch Tour-Ältesten. Das Alter aber nicht vor Leistung schützt ist ja aber von Teamkollegen Eberhard her bekannt und so wird auch Frank sich ganz in den Dienst der Mannschaft stellen.
Zwar halbiert gegenüber dem Vorjahr, aber sicher nicht nur mit halber Kraft steht das Team Tretmühle in diesem Jahr zum zehnten Mal an der Startlinie der hettstedt.tour.
Herzlich Willkommen im Peloton und alles Gute zum Jubiläum, sowie für Eure Jubiläums-Tour!

Erstmals geht in diesem Jahr das Team Quadra(h)tEsel an den Start.
Als Kapitän führt der erfahrenste Fahrer und ehemalige tour.etappensieger Thomas Schlüter seine Mannschaft an. Viermal stand er bisher am tour.start, konnte dabei jedes Mal in die Top10 fahren und bei drei von vier Starts sogar jeweils die Freitags-Etappe gewinnen.
Dreimal stand bei seinen letzten drei Teilnahmen am Ende P5 in der Endabrechnung zu Buche, was förmlich nach einer Garantie für die vorderen Plätze aussieht. Einmal mehr wird der Kapitän aber in diesem Jahr versuchen endlich einen Fuß auf’s Podium zu bekommen.
Unterstützung bei diesem Vorhaben kann er dabei von der Startnummer 32 erwarten, die Maximilian Winckler tragen wird, der sich mit Platz 5 auch auskennt. Zweimal stand er bisher am Start und auch er konnte dabei zweimal einen einstelligen Platz im GC einfahren. Zusammen mit seinem Kapitän scheint der Angriff auf’s Podest also mehr als möglich.
Auch kein Unbekannter im tour.feld ist Kevin Hoffmann mit der Startnummer 33, der in diesem Jahr zum vierten Mal am tour.start stehen wird. Hat er sich bei seinen bisherigen drei Teilnahmen kontinuierlich gesteigert, war er nicht nur der beste Starter der BSG der Stadtverwaltung, sondern zuletzt auch mit Platz 9 in den Top10 zu finden. Konditionell auf jeden Fall fit wird er sich in diesem Jahr mit Sicherheit einmal mehr in den Dienst der Mannschaft stellen und versuchen so viel wie möglich Kraft auf’s Pedal zu bringen.
Auch einen Platz im neuen Team gefunden hat Fahrrad-Fabi – Fabian Wolff. Auch wenn die Stärken sich wohl vor allem auf die after.stages konzentrieren ist der Mann mit der 34 auch auf dem Rad nicht zu unterschätzen und mit Sicherheit für die ein oder andere Überraschung gut. Auch bei ihm steht schon eine Top10 GC-Platzierung aus der Vergangenheit zu Buche und die kommt mit Sicherheit nicht von ungefähr. – Die Konkurrenz kann sich auf jeden Fall auf den ein oder anderen Angriff einstellen – ob auf der Strecke oder an der Bar bleibt offen.
Alles in allem eine schlagkräftige neue Truppe mit Potential – auf jeden Fall für die Top10, aber mit Sicherheit auch für das Podium, sowohl im GC, als auch in der Teamwertung.
Willkommen am Start, Team Quadra(h)tEsel!